Wir freuen uns , Ihnen ab sofort unsere neue Webseite präsentieren zu können. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Ortschaft zu vermitteln und alle wichtigen Informationen rund um das Gosedorf Döllnitz an die Hand zu geben.Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erkundung unserer neuen Webseite.
DerOrtsteilDöllnitzliegtander"WeißenElster"und hat1213Einwohner(Stand:22.03.2018).InderAue istdasausgedehnteste,mitoffenenWasserflächen durchsetzeSchilfgebietdesSaalekreiseszufinden, einRefugiumseltenerPflanzen-undVogelarten,so z.B.derSeeadler.ZumOrtsbildvonDöllnitzgehören vonjeherdieStörche.InjedemJahrwerdendie AnkömmlingevonvielenEinwohnernerwartetund beobachtet.Döllnitzwurdeerstmalsineiner Urkundevon1091alsBauerndorfTholeniciim BurgwardbezirkSchkeuditzerwähnt.DerOrtwurde aufgrundseiner"niedrigenLage"vondenSorben benannt.DerNamesetztsichzusammenausdol "Tal,Niederung"+ici,einSuffix,der"Ansiedlung, Ort"bedeutet.DieWendendrangenimZugeder VölkerwanderungumdasJahr600bisandieSaale vor.Daheristanzunehmen,dassderOrtzwischen dem 7. und 8. Jh. gegründet wurde.
Zeittafel an der Außenmauer desKulturgarten von Döllnitz
Weitere Informationen zu unserer Ortschaft,finden Sie in der Rubrik „ Info zu Döllnitz „
06.02.2024 - 18:30 Uhr OR Sitzung Ort: Gaststätte Bad
Offnungs-zeiten des BürgerbürosMontag09:15 - 18:00Dienstag 07:00 - 15:15MittwochgeschlossenDonnerstag09:15 - 18:00Freitaggeschlossen
Bürgerbüro
Ortsbürgermeister:Herr Udo-Arno Schmidt Stellv. Ortsbürgermeister : Herr Karsten RudolfSprechzeiten : Montag von 17:00 - 18:00 Uhr( Sprechzeiten des Ortsbürgermeister )„Wir bitten persönliche Termine vorher telefonisch mit Heike Sommer abzustimmen, damit Ihr Besuch auch in Covid19-Zeiten möglich wird. Vielen Dank!“Anschrift: Bürgerbüro DöllnitzFriedensstraße 8a ( ehemalige Sekundarschule ) 06258 Schkopau / OT DöllnitzTelefon : +49 345 78 20 906Telefax : +49 345 78 20 9108Email : doellnitz@gemeinde-schkopau.deBitte die aktuellen Öffnungszeiten unter „AKTUELL“ beachten
Wir unterstützen Vereine und Menschen, die das gesellschaftliche Leben in Döllnitzprägen und unseren Ort l(i)ebenswertermachen!
Der Döllnitzer Förderverein e.V. unterstützt z.B. folgende Feste und Aktivitäten im Ort:Ostereiersuchen der Kleinen zum alljährigen OsterfestTanz in den Mai, sportliches Heimatfest, Gosefest, Storchentag, Adventsmarkt,Storchencam, Senioren Weihnachtsfeier, Literarische Abende undsonstige Aktivitäten für den Ort und derenen ansässigen Vereine.
Erhältlich über die Heimatgeschichtliche AG e.V. Döllnitz, Torsten Merbach und Renate Sinang
Wir unterstützen Vereine und Menschen, die das gesellschaftliche Leben in Döllnitzprägen und unseren Ort l(i)ebenswertermachen!
Der Döllnitzer Förderverein e.V. unterstützt z.B. folgende Feste und Aktivitäten im Ort:Ostereiersuchen der Kleinen zum alljährigen OsterfestTanz in den Mai, sportliches Heimatfest, Gosefest, Storchentag, Adventsmarkt,Storchencam, Senioren Weihnachtsfeier, Literarische Abende undsonstige Aktivitäten für den Ort und derenen ansässigen Vereine.